Kirschmet | Ein Klassiker
Aus meiner Erfahrung ist der Kirschmet der definitive Klassiker und auch einer meiner Favoriten. Das Rezept ist sehr einfach und das Ergebnis ist sehr gut.
Zutaten |
- Kirschsaft
- Honig
- Reinzuchthefe
- Zucker
Das einfache Mischverhältnis von ein Teil Honig zu drei Teilen Saft ist denkbar einfach. Der Geschmack lässt sich später noch verfeinern siehe weitere Anregungen aus diesem Blog. Für den Anfang wird es definitiv reichen und für ein erstes Erfolgserlebnis sorgen.
Reinzuchthefe |
Die Menge der zu verwendeten Reinzuchthefe steht auf der Packung. Die Wahl der Hefe an sich hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem spielt die gewünschte Alkoholtoleranz eine wichtige Rolle. Mehr ist nicht zwingend immer besser, weniger als 13% Alkoholtoleranz sollten im Sinne der Haltbarkeit allerdings gemieden werden.
Ich möchte an dieser Stelle für den Anfänger davon abraten Maische zu verwenden, weil der Prozess komplexer wird und teils zusätzliche Gerätschaften nötig sein sollten.
Zucker |
Der Zuckergehalt ist natürlich auch Geschmacksache. Erstens müssen wir dafür sorgen, dass die Hefe ausreichend Zucker hat um überhaupt an ihre Grenze zu kommen. Darüber hinaus soll der Met auch Süß werden. Für mich hat sich ein wert um die 65° Ochsle eingependelt. Das ist nicht „zu süss“. Bei 100° Oechsle hätte wir einen sehr süssen Met den die meisten vermutlich nicht trinken werden.