Kinderleicht Met gemacht
Met zu erstellen ist wirklich kinderleicht. Bereits unsere Vorfahren haben Met ohne Chemie und ohne jegliche Analytik erstellt.
Hier die Anleitung für einen 5 Liter Ansatz Met:
- ca. 4 Liter Regenwasser in eine Tonne sammeln
- ca. einen Kilo Honig beimischen
Wir benötigen nicht einmal Hefe, weil sich Flughefen in der Luft befinden die sich mit etwas Glück auf unseren Met absetzen und hoffentlich vermehren.
Zuletzt müssen wird den trüben Met gar nicht filtern, weil nur so ein historischer getreuer Met entstehen kann.
Wer hätte gedacht, dass es so einfach wird! Jetzt, einfach warten und vielleicht wird daraus ein leckerer, trüber und traditionsträchtiger Met wie ihn einmal unsere Vorfahren getrunken haben.
Tipps für den Anfang
Das Wasser kann auch durch Zugabe von Holzkohle von Keimen etwas bereinigt werden. Alternativ das Regenwasser am Lagerfeuer einmal aufkochen lassen.
Was stimmt hier nicht?
So oder so ähnlich lesen sich manch eine Seite aus dem Internet bei der erklärt werden soll wie Met zu erstellen ist. Tatsächlich können wir Met wie aus dem Mittelalter herstellen aber wollen wird das wirklich?
Ich möchte an dieser Stelle auf die Wichtigkeit der heutigen Errungenschaften hinweisen. Auch der Wikingermet war einst am technologischen Zahn der Zeit. Auch Wikinger haben probiert das beste mögliche Met zu erstellen und sie würden es heute auch noch weiter so probieren. Wir sollten es aus meiner Sicht auch tun.
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.
Thomas Morus (1477/78-1535)
Die Chemie
Die Gärung an sich ist bereits ein chemischer Prozess auf den wir auf keinen Fall verzichten wollen. Chemie ist per se nichts schlechtes. Die ganze Welt besteht aus chemischen Prozessen. Chemie ist nur ein Feind für den der sie nicht versteht.
Wichtig ist stehts zu wissen was wir machen können, sollen und wollen. Um diese Entscheidung zu treffen steht stets Wissen an allererster Stelle.
Die Analyse
Die Analyse verhilft uns den Prozess und unser Met zu verstehen und zu verbessern. Darüber hinaus können wir anderen helfen, selbst einen guten Met zu erstellen. Zuletzt können wir dann hoffentlich auch einen guten Met nochmal erstellen. Das alles geschieht weitestgehend nicht durch Zufall sondern durch eine strukturierte Vorgehensweise.
Das Glück
Ich muss jetzt mal eine Lanze brechen. Egal wie strukturiert wir bei der Herstellung von Met vorgehen hantieren wir immer noch mit organischen Stoffen. Selbst unter Labor Bedingungen sind wir, zumindest teilweise, dem Zufall und der Willkür der Natur ausgesetzt. So spielt das Leben und so spielt auch die Herstellung von Met. Ich finde diese Mischung von Zufall und Kontrolle besonders reizend.
Wir werden nie perfekt sein dagegen aber immer besser.
Das ist meine Meinung.
Der Metmacher